Nordsee

Seit gut 1 Woche sind wir in der Nordsee. Auf der Insel Wangerooge mussten wir ein paar Tage länger bleiben. Michele hatte sich auf der sehr kühlen Fahrt von Cuxhaven nach Wangerooge erkältet.

Nach ein paar Tagen ging es dann weiter zu unserem nächsten Halt, der Insel Langeoog. Sowohl Langeoog als auch Wangerooge sind autofrei. Beide Insel kann man wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.

Die nächsten beiden Inseln waren Norderney und Borkum. Beide Inseln sind das Gegenteil zu den ersten beiden Inseln. Der Tourismus hat hier definitiv die Oberhand und auf der Straße muss man sich wieder vor den Autos in Acht nehmen.

Nach Borkum ging es weiter Richtung Niederlande. Dieses Mal sind wir ans Festland nach Lauwersoog gefahren. Das Wetter soll die nächsten zwei Tage stark winden und regnen. Der Yachthafen von Lauwersoog bietet uns mehr Schutz als die Häfen von Schiermonnikoog und Ameland. Beide Häfen fallen übrigens trocken.

Der Yachthafen von Lauwersoog liegt nicht in der Nordsee, sondern im Lauwersmeer. Um dorthin zu kommen, müssen wir zunächst eine Schleuse passieren.

Wir warten vor der Schleuse.
Einfahrt in die Schleuse zum Lauwersmeer

Wie bei der anderen Schleuse hatten wir auch diese mal viel Glück. Wir durften sofort mit einem anderen Schiff in einer der kleineren Schleuse hinein. Wir mussten nur 5 Minuten warten und schon legten wir in der Schleuse an.

Im Hafen von Langeoog gibt es zur Ebbe nicht mehr viel Wasser. Serafina versinkt im Schlick.
Mittagessen auf dem Weg von Cuxhaven nach Wangerooge.